Aktuelle Seite: Home
BIS AUF WEITERES KEINE PRÄSENZ-GOTTESDIENSTE
Liebe Gemeinde, Gottesdienste finden bis auf weiteres nur digital statt.
Unseren YouTube-Kanal mit den Gottesdiensten finden Sie hier (klicken Sie auf den Text, es öffnet sich ein separates Fenster):
Gottesdienste der Ev. Kirche Allendorf auf YouTube
Der Kirchenvorstand hat in seiner letzten Sitzung entschieden aufgrund der hohen Infektionszahlen im Landkreis bis auf weiteres keine Präsenz-Gottesdienste stattfinden zu lassen. Am 24. Januar werden wir wieder einen Online-Gottesdienst anbieten. Als Pfarrer konzentriere ich mich momentan auf die Seelsorge und auf die vielen Beerdigungen, die jetzt auch durch das Altenheim im Lollar anfallen. Ich freue mich, wenn wir wieder Gottesdienste in der Kirche gemeinsam feiern. Aber ich möchte nicht, dass sich durch unser Handeln jemand infizierten könnte. Wir befinden uns wirklich in einer Notzeit, wie sie seit dem 2. Weltkrieg nicht mehr bestand.
Coronaläuten
Wie Sie vielleicht festgestellt haben, läuten um 18 Uhr unsere Kirchenglocken. Wir haben das Corona-Läuten wieder eingeführt und laden Sie damit ein, einen Moment innezuhalten und im Gebet an die Menschen zu denken, die Schweres durchmachen.
Eherenamtliche Mitarbeitende vorübergehend gesucht - ein Hilfeaufruf
Wie viele erfahren haben, ist das Alten- und Pflegeheim "Am grünen Weg" in Lollar von der Coronapandemie besonders betroffen. Außer den Bewohnerinnen und Bewohnern sind auch viele Mitarbeitende am Virus erkrankt, so dass es zu Personalengpässen kommt. Gesucht werden im Moment Helferinnen und Helfer in dem Bereich Großküche. Es geht um einfache Reinigungsarbeiten (z.B. Geschirrreinigung). Wenn jemand einige Stunden seiner Arbeitskraft in der Zeit von 8.30 bis 14.30 Uhr vorübergehend und kurzfristig zur Verfügung stellen könnte, wäre dem überlasteten Personal schon sehr geholfen. Weitere Informationen könnne Sie bei Pfr. Schröder erfragen.
Losungen
Diejenigen, die gerne ein Losbüchlein hätten, können sich im Pfarrbüro melden. Wir haben eine kleine Anzahl zum Verkauf bestellt. Kosten 4,90€ bzw. 5,90€ für die Großdruckausgabe.
Kandidaten und Kandidatinnen für den Kirchenvorstand gesucht!
Aufgrund der Pandemie kann leider in diesem Jahr keine Gemeindeversammlung stattfinden. Der Kirchenvorstand hat deshalb die Aufgabe übernommen, selber Menschen anzusprechen, die bereit zur Mitarbeit im Kirchenvorstand sind. Das heißt aber nicht, dass Gemeindeglieder, die gerne in diesem wichtigen Gremium mitarbeiten wollen, ausgeschlossen sind, weil keine Gemeindeversammlung stattfindet. Bis zum 28. Januar können sich Interessierte melden oder Vorschläge können von Gemeindegliedern gemacht werden. Melden Sie sich dazu bei Pfr. Schröder oder einem der jetzigen Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher. Wenn jemand die Bereitschaft zur Kandidatur hat, braucht er bei diesem Verfahren noch die Unterschriften von 10 wahlberechtigten Gemeindegliedern, die diesen Vorschlag unterstützen.
Der vorläufige Wahlvorschlag der Kandidaten und Kandidatinnen sieht wie folgt aus (nach alphabethischer Reihenfolge und Alter am Wahltag):
1. Thomas Becker (54 Jahre)
2. Lothar Claar (60 Jahre)
3. Kerstin Franz (58 Jahre)
4. Carola Mank (55 Jahre)
5. Dr. Maximilian Kutzner (31 Jahre)
6. Ella Lautenschläger (52 Jahre)
7. Roland Meuschke (69 Jahre)
8. Bianca Werther (51 Jahre)
Im Juni findet die Wahl des neuen Kirchenvorstandes statt. Er wird für 6 Jahre gewählt. Es macht Sinn, dass Frauen oder Männer so lange dabei sind, denn so gewinnt man einen tieferen Einblick in eine interessante und historisch bedeutungsvolle Arbeit. Man ist an der Gestaltung und Weiterführung einer sehr langen Tradition von 500 Jahren beteiligt und ebenso sucht man nach neuen Wegen (z.B. Online-Gottesdienst, spezielle Angebote für Jugend, Kinder, Familien etc.). Wir sind ein gutes Team und würden uns freuen, wenn weitere dazukommen.
Einkaufshilfe
In diesen Zeiten, in denen das Infektionsrisiko wieder steigt, wird empfohlen, möglichst die Kontakte auf das nötigste zu beschränken. Das kann auch bedeuten, dass man nicht mehr selber die Besorgungen (Einkauf, Apotheke etc.) machen möchte. Wir als Gemeinde bieten Ihnen an, für Sie ehrenamtlich die Besorgungen zu übernehmen. Wenden Sie sich dazu bitte an das Pfarrbüro.
Beachten Sie auch die Menüpunkte unter dem Punkt Aktuelles: Corona Informationen und Corona Gebete und Corona - Hilfe in Konfliktsituationen